Tennis-Knigge

Um ein harmonisches Miteinander zu gewährleisten, gibt es ein paar ganz einfache Punkte, die allen zu gute kommen, wenn sie befolgt werden:
- Bitte die Plätze nicht länger als 1 Stunde im voraus mit der Belegungskarte blockieren.
- Wenn die Anlage voll ist und noch viele Spieler in der „Warteschlange“ sind, wäre es vielleicht eine Lösung, mal ein Doppel zu spielen. Wenn man noch nicht alle Spieler kennt, ist das doch auch eine gute Möglichkeit, diese kennenzulernen.
- Bitte keinen Platz belegen, auf dem noch gespielt wird, wenn noch andere Plätze frei sind, nur weil man auf seinem Lieblingsplatz spielen möchte.
- Wenn viel Betrieb herrscht, dann bitte nach dem Spiel, den Platz so früh wieder für den nächsten herrichten, so dass dieser nicht erst nach seiner eingetragenen Zeit auf den Platz kann.
- Der Platz sollte gründlich abgezogen werden – auch hinter den Grundlinien bis zum Zaun. Die Linien sollten gefegt werden. Unebenheiten und andere Beschädigungen am Platz, die man nicht selbst beseitigen kann, sollten umgehend gemeldet werden (dem Sportwart Stefan Aldinger), damit diese dann auch richtig repariert werden können.
- Es ist kein Problem, länger als 1 Stunde zu spielen, wenn keiner wartet. Es sollte aber nicht als Gewohnheitsrecht gelten, wenn die Anlage voll belegt ist.
- Auch wenn es bei heißen Temperaturen erfrischend sein mag, ist das Spielen mit nacktem Oberkörper nicht erwünscht. Wir bitten dies zu unterlassen.
Diese Punkte sollen helfen, dass alle zufrieden zu ihrem Spiel kommen. Werfen Sie doch auch mal in dem Zusammenhang einen Blick in unsere Platzbelegung.